Mit 7 nochmal weniger als im Vorjahr.Ich sollte die S-Bahnfahrten wirklich mehr nutzen… Hier die Liste meines Lesejahrs 2023, Blogartikel
Schlagwort: gelesen
Mein Lesejahr 2022
acht. das sind gar nicht viele Bücher,… So ein Kind kostet Zeit. Hier die Liste meines Lesejahrs 2022, mit den
Umberto Eco: Der Name der Rose
Band 2 der SZ-Bibliothek Ecos „Der Name der Rose“ ist mit 661 Seiten gleich mal ein dicker Brocken (ich habe
Liu Cixin: Die wandernde Erde – Erzählungen
Elf Kurzgeschichten von Liu Cixin, dem Autor der „Drei Sonnen-Triologie“.
Bei den Geschichten wird Menschen, die Trisolaris gelesen haben, manche Idee bekannt vorkommen weil sie in der Romanreihe weiter ausgebaut wurden, was aber ja nicht weiter wild ist.
mein Lesejahr 2021
Am Ende des Jahres waren das dann 19 Bände.Damit bin ich durchaus zufrieden. Immerhin waren doch auch einige dabei die
Carolin Emcke: Wie wir begehren
Carolin Emcke ist Journalistin und Autorin. 2016 erhielt sie den Friedenspreis des DeutschenBuchhandels, da ihr „Werk […] Vorbild für gesellschaftliches
Heinz Bude Gesellschaft der Angst
Zum Verständnis des Buches muss bedacht werden, dass es 2014 veröffentlicht wurde.Seitdem erlebten wir Pegida und Ableger, ein Erstarken rechtsnationaler
Verena Pausder: Das Neue Land. Wie es jetzt weitergeht
Verena Pausder veröffentlichte ihr Buch mitten in der Coronakrise – also während einer Zeit in der neue Ideen eigentlich wichtig
mein Lesejahr 2020
Nach 31 in 2019, habe ich dieses Jahr wirklich nur 13 Bücher beendet.
Dazu noch ein paar durchgeblättert, oder gehört.
Waren es die fehlenden Zugfahrten?
War es die neue Liebe zu Podcasts?
John Lanchester: Kapital
Angeblich ein Roman zur Finanzkrise…
Jostein Gaarder „Das Leben ist kurz – Vita brevis“
Jostein Gaarder – vielen wahrscheinlich durch „Sofies Welt“ bekannt, hat im Jahr 1996 ein kleinen Büchlein geschrieben, welches einen Brief
Heute: Henry Miller’s 30. Todestag
heute vor 30 Jahren starb Henry Miller. den Artikel zum 29. Todestag gibt’s [hier]
Wa(h)re Liebe(n)
ich streichle euch zärtlich über die rücken erinnerungen werden wach (an abenteuer – an geschichten – an lächerliches – an
:gelesen: Ryszard Kapuściński: Wieder ein Tag Leben
„Wieder ein Tag Leben“ ist eine Reportage über den Bürgerkrieg in Angola. Kapuściński verbrachte einige Zeit in der Hauptstadt Luanda,