Dank Franzü, die wohl unseren Artikel über „Erst kommt das Fressen, dann die Moral“ kopiert und für die Schule verwendet

Pfadfinder. SciFi-Fan. Gärtner?
Dank Franzü, die wohl unseren Artikel über „Erst kommt das Fressen, dann die Moral“ kopiert und für die Schule verwendet
So, ruhig war es hier die letzten Wochen. Hatte aber auch gut zu tun. Prüfungen sind alle Bestanden, so dass
Heute schön brav VWL gelernt.Und bei der Beschäftigung mit Marktformen, Preiskurven, Finanzkrisen, Internationalen Wirtschaftsbeziehungen, Entwicklungsländern usw. einen Blog-Eintrag nicht aus
……………………………………………………………………………………. ich hätte gerne ein paar Notizbücher voller guter Ideen ich würde gerne ein paar Bücher schreiben… oder gute Aufsätze
Wäre ich ein Verschwörungstheoretiker würde ich ja sagen, das war geplant. Da kommt eine Vorabsingle mit einem Porno-Video, dann wird
heute vor 30 Jahren starb Henry Miller. den Artikel zum 29. Todestag gibt’s [hier]
… aber das analoge Leben verschlingt manchmal viel zu viel Zeit 😉 Uni, Arbeit, Umzug, Freunde, Frau,… Aber trotzdem nun
Die Erklärung folgt hier: HIER
deine hände auf meiner haut. eiskalt.ich genieße die schauer die deine berührungen auslösen.es fühlt sich an, als hätt ich fieber.zucke
politik ist: das spielen mit macht und einfluss, das zurückhalten oder streuen von informationen, das schmieden von allianzen, viel bauchgefühl
Ok, den Typen kennt keiner unter dem Namen.Also: Happy Birthday Bono!Der Frontmann von U2 wird heute 50!Darum alles, alles Gute!
Der Betrunkene schreit in die Nacht:DAS IST DOCH ALLES SCHEIßE! Er schreit es raus mit aller Machtbeugt sich nach vorne
Wenn ich sehe wie viele ungelesene Bücher ich hier habe und wie viele CDs ich ewig oder noch nie gehört
Fazit von 40 Tagen ohne Fleisch und ohne Alkohol (mit den Ausnahmen Prüfungstage und Probieren wenn ich für Andere kochen
… euch allen.Und der Mutter Kirche den Wunsch, dass folgende Worte, die Petra Morsbach in ihrem Roman „Gottesdiener“ Hochwürden Franz